Sportbootführerschein SBF-See in Hamburg

Unsere  Edda auf Hafenfahrt
Unsere Edda auf Hafenfahrt
Ein Segel-oder Motorboot zu führen eröffnet gerade in Hamburg ganz andere Welten.
Der Sportbootführerschein See ist als amtlicher Schein zum Führen von Sportbooten mit mehr als 15 PS (auch Segelbooten mit Hilfsmotor) auf einer Seeschiffahrtsstraße vorgeschrieben.

Der Sportbootführerschein See ( SBF-See ) ist also der Einstieg in den Bootssport. Er stellt das Schiffahrrecht mit den Fahrregeln und der Lichterführung vor. Der Umgang mit Maschinenfahrzeugen, die Interpretation der Seekarte mit Kursumwandlungen für die Navigation und die Wetterkunde sind weitere Schwerpunkte.
 

Sportbootführerschein Sbf-See in Hamburg - Theorie Ausbildung

  • Abend-Kurs an 6 Abenden, einmal wöchentlich, von 19:00 - 22:00 Uhr.
  • Wochenend-Kurs 3 Tage jeweils Samstag und Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr.
  • Intensiv-Kurs 5 Tage 
Durch die klare Struktur ist auch eine Kombination von Abend- und Wochenend-Kurs möglich.

 

Sportbootführerschein Sbf-See in Hamburg - Hafen- und Lichterfahrt

schon nach dem zweiten Unterichts-Abend sind wir mit EDDA unterwegs auf der Elbe, durch den Hamburger Hafen.
Jetzt wird Seeluft geschnuppert, im Hamburger Hafen erleben wir Seefahrt hautnah.
So dicht neben den großen Pötten verschmilzt der gesunde Menschenverstand mit den Regeln des Schiffahrtsrechts. So gehört es zusammen!
Die Beleuchtung der Tonnen, die Leuchttürme mit den Richt- und Leitfeuern, alles finden wir bei unserer Navigaton in der Seekarte wieder.

Sportbootführerschein Sbf-See in Hamburg - Praxis Ausbildung

Auf den Übungsfahrten sind jeweils 3 Schüler 2 Stunden an Bord. Jeder fährt 40 Min selbst, hilft in der verbleibenden Zeit bei den Manövern der anderen und übt dabei die seemänischen Handgriffe und Fertigkeiten (Knoten, Festmacher und Fender ausbringen und bedienen).
 

Sportbootführerschein Sbf-Binnen-Motor in Hamburg - Theorie Ausbildung

Richtig, wer mit dem Boot unterwegs ist, landet unweigerlich auch auf den Binnenschiffahrts-Straßen, in Hamburg ab Ortkaten.
Und, natürlich ist hier der Sportbootführerschein Binnen-Motor ab 15 Ps amtlich vorgeschrieben.
Macht aber nichts, wenn man schon alles für den Sbf-See gelernt/geprüft hat, ist es ein Leichtes, noch eben die Theorie-Prüfung zum Sbf Binnen-Motor hinterherzuschieben (die Praxis-Prüfung wird aus dem Sbf-See anerkannt).
Die Unterschiede zum Sbf-See erarbeiten wir zusammen mit dem FKN an einem weiteren Kursabend.
 

Sportbootführerschein in Hamburg - Fachkundenachweis FKN

Zur Sicherheitsausrüstung eines Schiffes gehören die Pyrotechnischen Signalmittel, das sind insbesondere die roten Fallschirmraketen.

Um diese an Bord haben zu dürfen, muß die Schiffsführung den Fachkundenachweis ( FKN ) für Pyrotechnische Signalmittel haben.

Am besten legt man diese Prüfung gleich im Rahmen der Sportbootführerschein - Ausbildung mit ab.